Für den zweiten Ausflug aus den Auktionsgeldern der Bettermann-Ausstellung wählten die Bewohner_innen die Landesgartenschau in Wittstock/Dosse. Es war ein herrlicher Tag, der viel Erholung von Berlins Stadtalltag bot. Bei strahlender Sonne und Erfrischungsgetränken staunten wir über die Farbenpracht der Sommerblumen. Zusätzlich konnte der Ort Wittstock besichtigt werden. Glücklicherweise waren wir mit dem Auto unterwegs, sodass wir uns am Nachmittag von dem langen Spaziergang erholen konnten.
In Anwesenheit des Geschäftsführers Herrn Wächter und des Kita-Koordinators Herr Pfau besuchten am 8. August Vertreter*innen des Jugendamtes Lichtenberg die Baustelle des Kita-Neubaus in der Vincent-van-Gogh-Str. 38. Bei dem Rundgang konnten sich alle Anwesenden einen Eindruck vom aktuellen Baufortschritt verschaffen und mit dem Geschäftsführer ins Gespräch kommen. Dabei ging es auch um Fragen zum Konzept sowie zum weiteren zeitlichen Ablauf des Baugeschehens. Die pad gGmbH konnte nochmals bestätigen, dass die Bauarbeiten im Plan sind und die Einrichtung aus heutiger Sicht im November eröffnen wird. Auch das Anmeldeverfahren ist gestartet, bis Ende August sollen die Plätze vergeben sein.
Anmeldung für Kita-Plätze startet am 6. August 2019 mit einem Online-Verfahren
Der aktuelle Kita-Neubau der pad gGmbH geht in die entscheidende Phase, der Innenausbau läuft auf Hochtouren und auch im Außenbereich hat sich viel bewegt, der Fahrstuhl wird gerade eingebaut, die Ausschreibungen für die Erstausstattung laufen und der Eröffnungstermin im November 2019 rückt immer näher. Die beiliegenden Bilder geben einen kurzen Einblick, wie es zur Zeit aussieht.
Die Schule an der Geißenweide machte eine fünftägige Hortfahrt an die Ostsee. Es ging nach Lubmin. Nach drei stürmischen Tagen im Regen, erreichte uns die Sonne dann doch noch. Die Kinder stürzten sich nun quiekend in die Fluten, sammelten Muscheln und Federn am Strand oder „machten die Robbe“ (https://www.youtube.com/watch?v=iUYyMYynz10&feature=youtu.be). Alles natürlich unter den wachsamen Augen der Betreuerinnen.
Gestern ist ein schöner Beiträg über die wichtige Arbeit unseres Kooperationsprojekts AlköR mit dem DRK auf LichtenbergMarzahnPlus.de erschienen.